DRK Einsatzgruppe Bereitschaften (EGB)

Ansprechpartner*innen

Team Ausbildung

Tel: 06221-901040
ausbildung(at)drk-rn-heidelberg(dot)de

Mit dem Lehrgang "Einsatzgruppe Bereitschaften", sollen Teilnehmende die Hintergründe, Aufgaben und das Leistungsspektrum, sowie die materielle Ausstattung der Einsatzgruppe Bereitschaften kennenlernen.

Kursbeschreibung

Auf einzelne Bereiche des Leistungsspektrums wird vertiefend eingegangen, sodass die Teilnehmenden nach dem Lehrgang in der Lage sind, eine eigene EGB aufzubauen.

Kursinhalte: Hintergrund EGB, Einsatzanlässe, Verhalten/Zusammenarbeit im Einsatz, Einsatz im Betreuungsdienst, Einfache Verpflegung, Materielle Ausstattung

Voraussetzungen: Mitglied einer Einsatzstruktur des DRK, Abgeschlossene EKA, Abgeschlossene Sprechfunkausbildung, Abgeschlossene Fachdienstausbildung

Zielgruppe: Alle Mitwirkenden in den Einsatzgruppen Bereitschaften, insbesondere Führungs- oder Betreuungsfachkräfte der Bereitschaften

Unterrichtsdauer: 8 Unterrichtseinheiten (UE) in Präsenz 

Teilnehmende von externen Kreisverbänden? Ja


Kursgebühren

Gebühren für 8 UE:
65 ,- € für Mitarbeitende des DRK KV Rhein-Neckar/Heidelberg, 
72 ,- € für externe Teilnehmende anderer Gliederungen

Die Lehrgangsgebühren werden dem Entsender berechnet.


Hinweis zur Anmeldung: Bitte wählen Sie im später folgenden Anmelde-Formular den Button “Firma (Selbstzahler)”.

Weitere Informationen


Zwei Sanitäter laufen mit Funkgerät im Regen

Der BOS-Sprechfunk Grundlehrgang schafft die Grundlage und Berechtigung für die Nutzung des Digitalfunks.

Ein Mann trägt einen Erste Hilfe Koffer

Die Ausbildungsordnung verlangt von Ehrenamtlichen im Sanitätsdienst eine regelmäßige Fortbildung. Innerhalb von zwei Jahren müssen aktuell 16 Stunden alle 2 Jahre (Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst

Zwei Sanitäter laufen mit Funkgerät im Regen

Der BOS-Sprechfunk Grundlehrgang schafft die Grundlage und Berechtigung für die Nutzung des Digitalfunks.

Ein Mann trägt einen Erste Hilfe Koffer

Die Ausbildungsordnung verlangt von Ehrenamtlichen im Sanitätsdienst eine regelmäßige Fortbildung. Innerhalb von zwei Jahren müssen aktuell 16 Stunden alle 2 Jahre (Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst