DRK Sprechfunker BOS - Grundlehrgang

Ansprechpartner*innen

Team Ausbildung

Tel: 06221-901040
ausbildung(at)drk-rn-heidelberg(dot)de

Der BOS-Sprechfunk Grundlehrgang schafft die Grundlage und Berechtigung für die Nutzung des Digitalfunks. Er ist zwingend erforderlich für alle Einsatzkräfte, welche im Rahmen der Tätigkeit des DRK mit Sprechfunk in Kontakt kommt.


Zwei Sanitäter laufen mit Funkgerät im Regen
Foto: Willing-Holtz / DRK

Kursbeschreibung

Im Lehrgang werden die für die Einsatzkraft relevanten Hintergründe für den Sprechfunkbetrieb vermittelt und die Teilnehmenden auf die Nutzung des Sprechfunks im Alltagsgeschehen des DRK vorbereitet.

Die Teilnehmenden lernen den sicheren Umgang mit den technischen Geräten, sowie die Grundlagen für die strukturierte Abwicklung eines Funkgespräches. Mit Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmenden berechtigt, sowohl aktiv als auch passiv am BOS-Digitalfunk teilzunehmen. 

Der Lehrgang erfolgt als Prüfungslehrgang gemäß DV 810.3.

Inhalt: Rechtliche Grundlagen, Technische Grundlagen, Grundlagen der Kommunikation, Aufbau eines Funkgespräches, Strukturelle Grundlagen des Sprechfunks, Organisation und Aufbau des Digitalfunks, Gerätekunde, Anwendung des Funkes (Praxis)

Voraussetzungen: abgeschlossenes Rotkreuz-Einführungsseminar (RKE), abgeschlossener EH-Kurs, abgeschlossene Einsatzkräfteausbildung (mindestens in Planung)

Zielgruppe: Alle Helferinnen und Helfer des DRK

Dauer: 2 Tage – 16 Unterrichtseinheiten (UE)

Teilnehmende von externen Kreisverbänden? Ja


Kursgebühren

Gebühren für 16 UE:
155 ,- € für Mitarbeitende des DRK KV Rhein-Neckar/Heidelberg, 
170 ,- € für externe Teilnehmende anderer Gliederungen

Die Lehrgangsgebühren werden dem Entsender berechnet.


Weitere Informationen


Hinweis zur Anmeldung: Bitte wählen Sie im später folgenden Anmelde-Formular den Button “Firma (Selbstzahler)”.

Sanitäter spricht in ein Funkgerät

Die Migrationsschulung des BOS-Digitalfunk berechtigt Teilnehmende welche bereits zur Teilnahme am BOS-Analogfunk berechtig waren, auch den BOS-Digitalfunk zu nutzen.

Ein Mann trägt einen Erste Hilfe Koffer

Die Ausbildungsordnung verlangt von Ehrenamtlichen im Sanitätsdienst eine regelmäßige Fortbildung. Innerhalb von zwei Jahren müssen aktuell 16 Stunden alle 2 Jahre (Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst

Sanitäter spricht in ein Funkgerät

Die Migrationsschulung des BOS-Digitalfunk berechtigt Teilnehmende welche bereits zur Teilnahme am BOS-Analogfunk berechtig waren, auch den BOS-Digitalfunk zu nutzen.

Ein Mann trägt einen Erste Hilfe Koffer

Die Ausbildungsordnung verlangt von Ehrenamtlichen im Sanitätsdienst eine regelmäßige Fortbildung. Innerhalb von zwei Jahren müssen aktuell 16 Stunden alle 2 Jahre (Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst