DRK Einführungsseminar (RKE)

Ansprechpartner*innen

Team Ausbildung

Tel: 06221-901040
ausbildung(at)drk-rn-heidelberg(dot)de

Das Rotkreuz-Einführungsseminar (RKE) ist ein verbindliches Bildungsangebot für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des DRK. Es soll zu Beginn der Tätigkeit in den DRK-Verbänden und -Gemeinschaften möglichst vor den Grund- und Fachdienstausbildungen absolviert werden.


Die 7 Grundsätze des DRK

Kursbeschreibung

Inhalte: Entstehung, Geschichte und Aufbau der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, Das Humanitäre Völkerrecht, Die Rotkreuz-Grundsätze, Der Aufbau und die Aufgabenfelder des DRK, Die fünf Gemeinschaften und ihre Aufgaben, Unser Kreisverband, Die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt, Prävention vor sexualisierter Gewalt

Voraussetzungen:  vorab absolviertes Online-Modul über den DRK-Lerncampus (die TN-Bescheinigung hierfür ist am Lehrgangstag vorzulegen), Teilnahme in DRK Einsatzkleidung 

Zielgruppe

  • Alle, die neu im DRK mitwirken


Dauer: 3 Unterrichtseinheiten (UE) online vorab über den DRK-Lerncampus, 5 Unterrichtseinheiten (UE) in Präsenz

Teilnehmende von externen Kreisverbänden? Nein


Kursgebühren

Gebühren:
55 ,- € für Mitarbeitende des DRK KV Rhein-Neckar/Heidelberg, 
60 ,- € für externe Teilnehmende anderer Gliederungen

Die Lehrgangsgebühren werden dem Entsender berechnet.


Weitere Informationen


Hinweis zur Anmeldung: Bitte wählen Sie im später folgenden Anmelde-Formular den Button “Firma (Selbstzahler)”.

DRK-Mitarbeiter des Sanitätsdienstes versorgen einen Verletzten in einem Zelt

Die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst vermittelt aufbauend auf die Inhalte eines aktuellen Erste-Hilfe-Kurses die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um als Einsatzkraft im Sanitätsdienst eingesetzt werden zu können.

Zwei Sanitäter laufen mit Funkgerät im Regen

Der BOS-Sprechfunk Grundlehrgang schafft die Grundlage und Berechtigung für die Nutzung des Digitalfunks.

DRK-Mitarbeiter des Sanitätsdienstes versorgen einen Verletzten in einem Zelt

Die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst vermittelt aufbauend auf die Inhalte eines aktuellen Erste-Hilfe-Kurses die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um als Einsatzkraft im Sanitätsdienst eingesetzt werden zu können.

Zwei Sanitäter laufen mit Funkgerät im Regen

Der BOS-Sprechfunk Grundlehrgang schafft die Grundlage und Berechtigung für die Nutzung des Digitalfunks.