DRK Seminar Selbst- und Stressmanagement

Ansprechpartner*innen

Team Ausbildung

Tel: 06221-901040
ausbildung(at)drk-rn-heidelberg(dot)de

Wer als Leitungskraft Verantwortung für andere übernimmt, muss sich auch gut um sich selbst kümmern.


Zwei DRK Mitarbeiter fausten sich zu
Foto: Willing-Holtz / DRK

Kursbeschreibung

In diesem Seminar geht es darum, wie die Gesundheitsfürsorge für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des DRK aussehen sollte – und nicht zuletzt auch die für sich selbst. Hier bekommt man nützliches Wissen für diese Schlüsselaufgabe, Hilfestellungen für die seelische und körperliche Gesundheitsvorsorge und auch für konstruktiven Umgang mit akutem Stress.

Inhalte: akuter und chronischer Stress: Methoden der Stresskontrolle; Seelische Gesundheit: Schutz und Prävention; Zeitmanagement; Work-Life-Balance

Voraussetzungen: keine

Zielgruppe: Leitungskräfte aller Bereitschaften

Hinweise: Zum Seminar gehört auch eine Selbstlernphase von etwa 3 bis 4 Stunden – bitte einplanen. Die Unterlagen werden vor Beginn des Lehrgangs zur Verfügung gestellt.

Dauer: 16 Unterrichtseinheiten (UE) an 2 Tagen

Teilnehmende von externen Kreisverbänden? Ja


Kursgebühren

 280,00 €


Weitere Informationen


Hinweis zur Anmeldung: Bitte wählen Sie im später folgenden Anmelde-Formular den Button “Firma (Selbstzahler)”.

Mehrere Menschen halten in der Mitte ihre Hände übereinander

Wer Leitungs- und Führungsaufgaben übernimmt, braucht soziale Fähigkeiten: Kommunikation, Selbstreflexion, Wahrnehmungsvermögen und Empathie

Logos mit den Grundsätzen des DRK

Das Rotkreuz-Einführungsseminar (RKE) ist ein verbindliches Bildungsangebot für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des DRK.

Mehrere Menschen halten in der Mitte ihre Hände übereinander

Wer Leitungs- und Führungsaufgaben übernimmt, braucht soziale Fähigkeiten: Kommunikation, Selbstreflexion, Wahrnehmungsvermögen und Empathie

Logos mit den Grundsätzen des DRK

Das Rotkreuz-Einführungsseminar (RKE) ist ein verbindliches Bildungsangebot für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des DRK.