
Wer als Leitungskraft Verantwortung für andere übernimmt, muss sich auch gut um sich selbst kümmern.

In diesem Seminar geht es darum, wie die Gesundheitsfürsorge für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des DRK aussehen sollte – und nicht zuletzt auch die für sich selbst. Hier bekommt man nützliches Wissen für diese Schlüsselaufgabe, Hilfestellungen für die seelische und körperliche Gesundheitsvorsorge und auch für konstruktiven Umgang mit akutem Stress.
Inhalte: akuter und chronischer Stress: Methoden der Stresskontrolle; Seelische Gesundheit: Schutz und Prävention; Zeitmanagement; Work-Life-Balance
Voraussetzungen: keine
Zielgruppe: Leitungskräfte aller Bereitschaften
Hinweise: Zum Seminar gehört auch eine Selbstlernphase von etwa 3 bis 4 Stunden – bitte einplanen. Die Unterlagen werden vor Beginn des Lehrgangs zur Verfügung gestellt.
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten (UE) an 2 Tagen
Teilnehmende von externen Kreisverbänden? Ja
280,00 €
Hinweis zur Anmeldung: Bitte wählen Sie im später folgenden Anmelde-Formular den Button “Firma (Selbstzahler)”.