
Eine Verletzung oder eine plötzliche Erkrankung ihres Hundes: Solche Fälle geschehen grundsätzlich im falschen Augenblick. Meist ist eine sofortige fachmännische Hilfe nicht möglich. Hier ist dann die Erste Hilfe gefragt, um die Zeit bis zum Tierarzt zu überbrücken. Erste Hilfe verhindert, dass sich der gesundheitliche Zustand ihres Hundes verschlechtert und kann sein Leben retten.
In Baden-Württemberg hat das DRK mit der Unterstützung erfahrener Rettungshundeführer*innen, Ausbildenden der Ersten Hilfe und Tierärzt*innen ein attraktives Kurskonzept entwickelt.
Die Teilnehmenden lernen auf der Grundlage aktueller veterinärmedizinischer Erkenntnisse, Notfallsituationen bei Ihrem Hund zu erkennen und sich die notwendigen Maßnahmen davon abzuleiten.
Inhalte: Notwendige Untersuchungen und Gewöhnungsübungen, Ablauf der Hilfeleistung in Notfällen, Erste Hilfe bei Verletzungen, Störungen der Lebensfunktionen, Sicherung der Lebensfunktionen, Krampfanfall, Vergiftungen, Verbrennungen, Hitzeschlag, Unfälle mit Wildtieren und Katzen, Rechts– und Versicherungsfragen
Zielgruppe:
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Hinweise:
Teilnahme ohne Hund erbeten;
Ab 12 Teilnehmenden führen wir den Kurs auch gerne bei Ihnen vor Ort durch.
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.