Was kann man tun, wenn es jemandem oder einem selbst psychisch nicht gut geht? In diesem Kurs liegt der Fokus auf Erste Hilfe für die Seele.
Einen Rotkreuzkurs für den Führerschein oder Betriebliche Erste Hilfe haben viele Menschen schon besucht. In den Kursen liegt der Fokus auf medizinisch-körperlichen Notfällen. Doch immer häufiger kommt die Frage auf, was man tun kann, wenn es jemandem oder einem selbst psychisch nicht gut geht. Erste Hilfe für die Seele ist gefragt. Sowohl persönlich als auch gesellschaftlich gibt es verschiedene Unsicherheiten angesichts Alltagsbelastungen und globalen Krisen. Durch diese Stressfaktoren sind Ängste und Depressionen sehr präsent und die mentale Widerstandskraft – bekannt als Resilienz – wird immer wichtiger. Damit man in akuten Situationen anderen und auch sich selbst helfen kann, bietet das DRK Heidelberg dieses Format an.
Symptomorientiertes und situationsgerechtes Handeln sind wichtige Begriffe im Rotkreuzkurs. Angelehnt an diese Vorgehensweise wird sich in den Schritten Erkennen – Überlegen – Handeln dem Thema „Mentale Erste Hilfe“ gewidmet.
Dieses Angebot möchte mentale Erste Hilfe-Tipps geben, für psychische Erkrankungen sensibilisieren und Resilienz fördern.
Kursinhalte:
Zielgruppe
Dauer: 5 UE, samstags 10-15 Uhr, 30 min Mittagspause
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.