DRK Notfalldarstellung

Ansprechpartner*innen

Team Ausbildung

Tel: 06221-901040
ausbildung(at)drk-rn-heidelberg(dot)de

Da sich der Lernerfolg durch praktische Übungen nachweislich verbessert, wird das realistische Darstellen von Unfall- und Notfallsituationen bereits seit langer Zeit als sehr hilfreiches Mittel zur Vorbereitung der Helfenden sowie zur Verbesserung von deren psychischer Belastbarkeit genutzt.


Foto: Brigitte Hiss / DRK

Kursbeschreibung

Aufgabe der Notfalldarstellung ist es, Unfälle möglichst wirklichkeitsgetreu zu schminken und das Verhalten verletzter Personen nachzuahmen.

Die späteren Ersthelfenden können dann Notfallsituationen unter realistischen Bedingungen kennen lernen und richtiges Verhalten trainieren. Außerdem tragen diese Übungen dazu bei, Angst vor Blut, Verletzungen und Schmerzreaktionen abzubauen und erleichtern es den Lernenden, sich in die Situation des Verletzten hinein zu versetzen. Wer unter solchen Bedingungen Erste Hilfe übt, bekommt in der Realität keine weichen Knie.

Voraussetzungen: Erste Hilfe Ausbildung und mindestens 14 Jahre alt

Zielgruppe: Alle Helferinnen und Helfer die Interesse an der Notfalldarstellung haben

Dauer: 16 Unterrichtseinheiten


Kursgebühren

Gebühren: 106,-€

Die Lehrgangsgebühren werden dem Entsender berechnet.


Weitere Informationen


Hinweis zur Anmeldung: Bitte wählen Sie im später folgenden Anmelde-Formular den Button “Firma (Selbstzahler)”.

Jemand zeigt an einem Torso Herzmassage

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Mitarbeiter vom DRK in Einsatzjacke bei Regen

Dieser Lehrgang bietet einen praxisnahen Überblick über verschiedene grundlegende Aufgaben und Kompetenzen, die im Rotkreuzdienst relevant sind.

Jemand zeigt an einem Torso Herzmassage

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Mitarbeiter vom DRK in Einsatzjacke bei Regen

Dieser Lehrgang bietet einen praxisnahen Überblick über verschiedene grundlegende Aufgaben und Kompetenzen, die im Rotkreuzdienst relevant sind.