DRK Einsatzkräfteausbildung (EKA)

Ansprechpartner*innen

Team Ausbildung

Tel: 06221-901040
ausbildung(at)drk-rn-heidelberg(dot)de

Dieser Lehrgang bietet einen praxisnahen Überblick über verschiedene grundlegende Aufgaben und Kompetenzen, die im Rotkreuzdienst relevant sind. Ziel ist es, den Teilnehmenden eine solide Basis für ihre Tätigkeit im Roten Kreuz zu vermitteln und die theoretischen Inhalte durch praktische Übungen zu vertiefen.

Mitarbeiter vom DRK in Einsatzjacke bei Regen
Foto: Willing-Holtz / DRK

Kursbeschreibung

Inhalte: Technik und Sicherheit, Verhalten im Einsatz, Betreuung, Erweiterte erste Hilfe

Voraussetzungen: 4 vorab absolvierte Online-Module über den DRK-Lerncampus (die TN-Bescheinigungen hierfür sind am Lehrgangstag vorzulegen), abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs

Zielgruppe

  • Alle neuen Helferinnen und Helfer des DRK


Dauer: 4 online-Module vorab über den DRK-Lerncampus, 
8 Unterrichtseinheiten (UE) in Präsenz

Teilnehmende von externen Kreisverbänden? Nein


Kursgebühren

55 ,- € für Mitarbeitende des DRK KV Rhein-Neckar/Heidelberg, 
60 ,- € für externe Teilnehmende anderer Gliederungen

Die Lehrgangsgebühren werden dem Entsender berechnet.


Weitere Informationen


Hinweis zur Anmeldung: Bitte wählen Sie im später folgenden Anmelde-Formular den Button “Firma (Selbstzahler)”.

DRK-Mitarbeiter des Sanitätsdienstes versorgen einen Verletzten in einem Zelt

Die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst vermittelt aufbauend auf die Inhalte eines aktuellen Erste-Hilfe-Kurses die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um als Einsatzkraft im Sanitätsdienst eingesetzt werden zu können.

Rücken eines DRK-Mitarbeiters mit blauer Weste, auf der DRK Logo und das Wort Gruppenführer steht

Der Fachdienst Betreuung ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes, hier werden unverletzte Betroffene versorgt und aufgefangen.

DRK-Mitarbeiter des Sanitätsdienstes versorgen einen Verletzten in einem Zelt

Die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst vermittelt aufbauend auf die Inhalte eines aktuellen Erste-Hilfe-Kurses die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um als Einsatzkraft im Sanitätsdienst eingesetzt werden zu können.

Rücken eines DRK-Mitarbeiters mit blauer Weste, auf der DRK Logo und das Wort Gruppenführer steht

Der Fachdienst Betreuung ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes, hier werden unverletzte Betroffene versorgt und aufgefangen.