Leitung- und Führungskräfte

Verschiedene Menschen sitzen an einem Besprechungstisch

Das Rotkreuz-Aufbauseminar ist ein verbindliches Bildungsangebot für alle künftigen Leitungs- und Führungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)..

Zwei DRK-Mitarbeiter stecken zum Gruß die Faust aus

Wer als Leitungskraft Verantwortung für andere übernimmt, muss sich auch gut um sich selbst kümmern. .

Eine Frau heftet ein rundes DRK-Logo an eine Wand

Oft sind Vorstandsmitglieder einer DRK-Gliederung ehrenamtlich tätig – und trotzdem trägt es die juristische Gesamtverantwortung, ist verantwortlich, dass die gemeinsam formulierten Ziele erreicht werden.

Jemand heftet mit einem Magnet mit DRKLogo ein Zettel mit dem Wort Einheit an die Wand

Bei diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, sich mit den Aufgaben einer Bereitschaftsleitung vertraut zu machen und diese verantwortungsvoll zu erfüllen.

Mehrere Menschen halten in der Mitte ihre Hände übereinander

Wer Leitungs- und Führungsaufgaben übernimmt, braucht soziale Fähigkeiten: Kommunikation, Selbstreflexion, Wahrnehmungsvermögen und Empathie

Karte Orte der DRK Landesschule BW

Zusätzliche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten auf der Internetseite der DRK-Landesschule.

Verschiedene Menschen sitzen an einem Besprechungstisch

Das Rotkreuz-Aufbauseminar ist ein verbindliches Bildungsangebot für alle künftigen Leitungs- und Führungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)..

Zwei DRK-Mitarbeiter stecken zum Gruß die Faust aus

Wer als Leitungskraft Verantwortung für andere übernimmt, muss sich auch gut um sich selbst kümmern. .

Eine Frau heftet ein rundes DRK-Logo an eine Wand

Oft sind Vorstandsmitglieder einer DRK-Gliederung ehrenamtlich tätig – und trotzdem trägt es die juristische Gesamtverantwortung, ist verantwortlich, dass die gemeinsam formulierten Ziele erreicht werden.

Jemand heftet mit einem Magnet mit DRKLogo ein Zettel mit dem Wort Einheit an die Wand

Bei diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, sich mit den Aufgaben einer Bereitschaftsleitung vertraut zu machen und diese verantwortungsvoll zu erfüllen.

Mehrere Menschen halten in der Mitte ihre Hände übereinander

Wer Leitungs- und Führungsaufgaben übernimmt, braucht soziale Fähigkeiten: Kommunikation, Selbstreflexion, Wahrnehmungsvermögen und Empathie

Karte Orte der DRK Landesschule BW

Zusätzliche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten auf der Internetseite der DRK-Landesschule.