Kurse Erste Hilfe

Rotkreuzkurs Erste Hilfe für Betriebe

Ansprechpartner*innen

Team Ausbildung

Tel: 06221-901040
ausbildung(at)drk-rn-heidelberg(dot)de

In jedem Betrieb ist es notwendige Pflicht, ausreichend ausgebildete und regelmäßig fortgebildete Ersthelfende zur Verfügung zu haben. Dieser Kurs richtet sich an betriebliche Ersthelfer in Unternehmen.


Kursbeschreibung

"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Inhalte: Wundversorgung, Umgang mit Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Zielgruppe

  • Betriebliche Ersthelfer in Unternehmen


Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Die Zahl der sogenannten betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer, Art und Menge sowie Aufbewahrungsorte des Erste-Hilfe-Materials richten sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebsgröße, den vorhandenen betrieblichen Gefahren, der Ausdehnung und Struktur des Betriebes und der Organisation des betrieblichen Rettungswesens.

Solche Kriterien werden von den zuständigen Unfallversicherungsträgern genannt.

Informationen erhalten Sie bei der jeweils zuständigen Stelle oder im Internet unter folgendem Link.

Im gewerblichen Bereich gibt es weitere umfangreiche Regelungen zur Ersten Hilfe. Diese stehen kostenfrei im Internet auf den Seiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Spitzenverband (DGUV) unter dem Link in jeweils aktueller Version zum Download bereit. Unter anderem finden sich dort folgende Schriften:

  • GUV R A1 wurde DGUV Vorschrift 1
  • BGG 984 wurde DGUV Grundsatz 304-001
  • GUV-I 5163 wurde DGUV Information 204-010

Kursgebühren

  • Gebühren: 75,- € 
    Bitte den Betrag vor Ort in bar entrichten. 
    Ausnahme: Kurse, die in Heidelberg, Langer Anger 2 stattfinden, können vor Ort auch mit Girocard bezahlt werden.
  • Arbeitgeber: Eine Kostenübernahme Ihrer Berufsgenossenschaft ist möglich, bitte informieren Sie sich vor dem Lehrgang bei Ihrer BG und fordern Sie dort einen individuellen Abrechnungsvordruck an. Dies betrifft insbesondere die BGW, BGN und UKBW. Andere verwenden bitte den nachstehenden Vordruck BG-Abrechnung
  • Bescheinigung: Nur wenn Gebühr entrichtet bzw. der betreffende BG Nachweis im Original bestätigt am Lehrgangstag vorliegt.
  • Ausfallgebühren: Beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ausfallgebühren

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Ausnahmen:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
    Sie müssen dort einen Gutschein beantragen, Link
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Die Ausbildung muss vorab beantragt werden, Link
  • KUVB/LUK Bayern: Nutzen Sie bitte das Antragsformular, Download

Weitere Informationen

  • Bitte bringen Sie Ihr Essen und Getränke mit (Selbstverpflegung).
  • sehr gute Parkmöglichkeiten bei allen Lehrgangsorten
  • Hier finden Sie die Anfahrtbeschreibungen
  • Hier können Sie Ihre Kursanmeldung stornieren
  • Hinweise für die Teilnahme an den Ausbildungsangeboten in unseren AGB

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

Übung Erstversorgung einer jungen Frau

Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Übung Herzmassage an einer Puppe

Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Schule oder Kita zu gewährleisten.

Übung Erstversorgung einer jungen Frau

Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Übung Herzmassage an einer Puppe

Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Schule oder Kita zu gewährleisten.