You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Foto: P. Citoler / DRK
Foto: Thilo Ross
Kursbeschreibung
Inhalte: Im Kurs werden in Theorie und Praxis die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen wiederholt und vertieft. Zudem ist es möglich, auf bestimmte Erfahrungen der Ersthelfer und betriebsspezifische Themen einzugehen.
Zielgruppe:
Überwiegend für bestehende betriebliche Ersthelfer im Rahmen der Auffrischung
Alle generell an Erste Hilfe Interessierten
Letzter Kurs nicht älter als 2 Jahre (Außer für Betriebshelfer gibt es keine gesetzliche Vorschrift, dass Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt werden müssen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) empfiehlt jedoch, spätestens alle zwei Jahre erneut einen Kurs zu besuchen.)
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kursgebühren
Gebühren: 75,- € Bitte den Betrag vor Ort in bar entrichten. Ausnahme: Kurse, die in Heidelberg, Langer Anger 2 stattfinden, können vor Ort auch mit Girocard bezahlt werden.
Arbeitgeber: Eine Kostenübernahme Ihrer Berufsgenossenschaft ist möglich, bitte informieren Sie sich vor dem Lehrgang bei Ihrer BG und fordern Sie dort einen individuellen Abrechnungsvordruck an. Dies betrifft insbesondere die BGW, BGN und UKBW. Andere verwenden bitte den nachstehenden Vordruck BG-Abrechnung
Bescheinigung: Nur wenn Gebühr entrichtet bzw. der betreffende BG Nachweis im Original bestätigt am Lehrgangstag vorliegt.
Ausfallgebühren: Beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ausfallgebühren
Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.
Ausnahmen:
BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe Sie müssen dort einen Gutschein beantragen, Link
BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Die Ausbildung muss vorab beantragt werden, Link
KUVB/LUK Bayern: Nutzen Sie bitte das Antragsformular, Download
Weitere Informationen
Bitte bringen Sie Ihr Essen und Getränke mit (Selbstverpflegung).
sehr gute Parkmöglichkeiten bei allen Lehrgangsorten