Babysitterausbildung

Rotkreuzkurs Erste Hilfe Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Ansprechpartner*innen

Team Ausbildung

Tel: 06221-901040
ausbildung(at)drk-rn-heidelberg(dot)de

Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Schule oder Kita zu gewährleisten. Damit die Handgriffe im Notfall unter Stress und Zeitdruck auch richtig sitzen, müssen die erlernten Maßnahmen regelmäßig, d.h. alle zwei Jahre, aufgefrischt und geübt werden. 

Kursbeschreibung

Unser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen, Unsicherheiten zu beseitigen und sich die neuesten Techniken der Ersten Hilfe anzueignen.

Zielgruppe:

  • überwiegend für Erzieherinnen und Lehrkräfte in Grundschulen und Kitas
  • alle Personen, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe speziell auf Kinder ausgerichtet auffrischen möchten
  • für betriebliche Ersthelfer mit einem bereits festgelegten Schwerpunkt
  • Betriebshelfer aus Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt
  • Auch für alle Mitarbeiter (mit Rechnungsstellung an die Einrichtung) möglich


Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Ab einer Teilnehmerzahl von zwölf Personen führen wir den Lehrgang gerne auch in Ihrem Betrieb/ Ihrer Einrichtung durch.


Kursgebühren

  • Gebühren: 75,- € 
    Bitte den Betrag vor Ort in bar entrichten. 
    Ausnahme: Kurse, die in Heidelberg, Langer Anger 2 stattfinden, können vor Ort auch mit Girocard bezahlt werden.
  • Arbeitgeber: Eine Kostenübernahme Ihrer Berufsgenossenschaft ist möglich, bitte informieren Sie sich vor dem Lehrgang bei Ihrer BG und fordern Sie dort einen individuellen Abrechnungsvordruck an. Dies betrifft insbesondere die BGW, BGN und UKBW. Andere verwenden bitte den nachstehenden Vordruck BG-Abrechnung
  • Bescheinigung: Nur wenn Gebühr entrichtet bzw. der betreffende BG Nachweis im Original bestätigt am Lehrgangstag vorliegt.
  • Ausfallgebühren: Beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ausfallgebühren
     
  • Bitte beachten Sie: Der Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ ist über das verpflichtende Online-Verfahren der BGW nicht auswählbar.
    Ab dem Teilnahmedatum 1. Juli 2019 haben sich die BGW und UVTöH darauf verständigt, dass die Kindertageseinrichtungen der freien Trägerschaft ihre Erste Hilfe-Schulungen sowohl für die Zielgruppe "Kinder" als auch für die "Erwachsenen" zukünftig über die zuständige Unfallkasse des entsprechenden Bundeslandes abzurechnen sind.
  • Ausnahme: Wenn sowohl die Kinder, als auch die Beschäftigten einer Kita bei der BGW versichert sind (in der Regel bei Betriebs-Kindertagesstätten) gilt diese Regelung nicht. Für diese Gruppe zahlt die BGW die "Erste Hilfe Schulungen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder".
  • Sonderregelung für Kindertageseinrichtungen: Die Kosten für die Aus- und Fortbildungen "Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungsrichtungen für Kinder" übernimmt die zuständige Unfallkasse. Diese Kurse qualifizieren auch für die betriebliche Erste Hilfe an Erwachsenen. Die BGW erstattet den Unfallkassen ihren Kostenanteil. So haben Sie als KiTa nur noch einen Ansprechpartner für die Kostenübernahme.

Kostenübernahme

Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

Ausnahmen:

  • BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
    Sie müssen dort einen Gutschein beantragen, Link
  • BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
    Die Ausbildung muss vorab beantragt werden, Link
  • KUVB/LUK Bayern: Nutzen Sie bitte das Antragsformular, Download

Weitere Informationen

  • Bitte bringen Sie Ihr Essen und Getränke mit (Selbstverpflegung).
  • sehr gute Parkmöglichkeiten bei allen Lehrgangsorten
  • Hier finden Sie die Anfahrtbeschreibungen
  • Hier können Sie Ihre Kursanmeldung stornieren
  • Hinweise für die Teilnahme an den Ausbildungsangeboten in unseren AGB

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs EH Bildungs- und Betr.-Einr. (BG) bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Jemand zeigt an einem Torso Herzmassage

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Jemand zeigt drei Menschen, wie ein Verband an einer Hand angelegt wird

Lernen Sie in unseren praxisnahen Kursen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten.

Jemand zeigt an einem Torso Herzmassage

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Jemand zeigt drei Menschen, wie ein Verband an einer Hand angelegt wird

Lernen Sie in unseren praxisnahen Kursen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten.